📖 Der entfesselte Globus. Reportagen

Varanasi, am Ufer des Ganges. Ein glaubiger Hindu badet in Indiens heiligem Fluss. Und das, obwohl der Mann als Naturwissenschaftler nicht einmal eine Zehe in dieses dreckige Gewasser stecken wurde. Diese von Ilija Trojanow aufgespurte Geschichte fuhrt plastisch vor Augen, dass einzelne Menschen unterschiedliche Seiten in sich vereinen. Fur ganze Regionen gilt dies umso mehr, und davon zeugt dieses bunte, interkulturelle Lesebuch ebenso eindrucksvoll. Die einfuhlsamen Reportagen befinden sich teils am Puls der Zeit, teils handelt es sich um Dokumente der Zeitgeschichte der letzten 25 Jahre. Leser begeben sich auf Safari, erleben Gelb als Farbe der Lust oder lernen leidgeprufte Autoren kennen. Zudem erzahlt Trojanow von Kartoffeln aus Djibuti, dem ganz normalen Wahnsinn indischer Metropolen oder bringt erschutternde Dokumente aus einem bulgarischen Todeslager ans Tageslicht. Der geistige Sohn Ryszard Kapuscinskis nahert sich Land und Leuten in Gedanken, Worten, Werken. Sein aufrichtiger Blick fur Menschen und seine Erzahlkraft sorgen fur ein erfrischendes, authentisches Erleben. Als teils heiterer, teils besorgter, teils politischer, teils philosophischer Beobachter hupft der Deutsch-Bulgare von Kontinent zu Kontinent. Und wenn Trojanow aus Schwarzafrika, vom Persischen Golf, Sud- und Sudostasien sowie Bulgarien erzahlt, dann hat der Weltenburger diese Gegenden nicht nur besucht, sondern dort meist auch gelebt. In Trojanows Episoden kommen einfache Leute genauso zu Wort wie verbohrte Fanatiker oder kritische Geister. Oft spurt der Autor das Besondere im Alltaglichen auf. Deshalb ergeht es seinen Lesern besser als dem US-amerikanischen Prasidenten. Denn bevor dieser vom Flughafen ins Zentrum vom Bombay chauffiert wurde, haben indische Behorden die Strecke mit Millionenaufwand saubern lassen. „Es gehort bei Staatsbesuchen scheinbar zum guten internationalen Ton, sich gegenseitig etwas vorzumachen”, kommentiert der Autor bissig. Wie gut, dass geschonte Ausblicke Trojanow fremd sind.

О книге

автор, издательство, серия
Издательство
DTV
ISBN
978-3-423-13930-4
Год
2010